Harald Czudaj

deutscher Bobfahrer; Olympiasieger 1994 im Vierer; WM-Zweiter 1990 im Zweier und Vierer; Europameister 1992 und 1998 im Vierer; DDR-Meister 1989, siebenfacher deutscher Meister

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1994 Vierer

WM-Zweiter 1990 Zweier und Vierer

Europameister 1992 und 1998 Vierer

* 14. Februar 1963 Wermsdorf

Internationales Sportarchiv 45/2001 vom 29. Oktober 2001 (fh)

Harald Czudaj zähle zu "den größten deutschen Piloten der letzten 20 Jahre" (FAZ, 12.5.2001), bescheinigte Bob-Bundestrainer Raimund Bethge dem Sachsen zu seinem Abschied im Mai 2001. "Fehlende Motivation" hatte den 38-Jährigen nach 17 Jahren zum Rücktritt bewogen, ausgerechnet vor Olympia 2002, seinem letzten Ziel. Olympia ist nicht nur der Name, dem er seiner "multifunktionalen Freizeitanlage" (SZ, 15.1.1997) in Riesa gab, er ist für ihn "Beruf und sportliches Ziel zugleich. Beides betreibe ich mit Leidenschaft" (kicker, 16.2.1998). Der Vorzeigeathlet des DDR-Sportsystems, nach der Wende zum Olympiasieger 1994 aufgestiegen und zweifach mit Stasi-Enthüllungen und einem Dopingvorwurf überzogen, hat sich auch in der freien Marktwirtschaft als Unternehmer durchgesetzt.

Laufbahn

Der Dresdener Harald Czudaj begann schon mit elf Jahren eine sportliche Karriere, als Kajakfahrer im Kanusport. Später paddelte er als Sportstudent der DHfK in Leipzig auf der Pleiße. Erst im Frühjahr 1984, mit 21 Jahren, kam er ...